Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte Unsere Forschung Ordensgeschichte Beiträge zur Ordensgeschichte
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beiträge zur Ordensgeschichte (Michaela Sohn-Kronthaler)

Sohn-Kronthaler, Michaela, Der Wiener Kirchenhistoriker Cölestin Wolfsgruber OSB (1848-1924) und sein Werk: Von der Spätantike bis zum frühen 20. Jahrhundert, in: Sohn, Andreas (Hg.), Benediktiner als Gelehrte. St. Ottilien 2023, 319-339.

Sohn-Kronthaler Michaela, Zängerle, Roman (Franz Xaver Sebastian) (1771–1848), Fürstbischof und Theologe, in: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Österreichisches Biographisches Lexikon, 1815-1950, Bd. 16 (2. überarbeitete Auflage-online). Wien 2021 [ÖBL Online-Edition, Lfg. 72, 402f.

Sohn-Kronthaler Michaela, Ein Apostel der Steiermark. Roman Sebastian Zängerle, in: Sonntagsblatt für Steiermark, 17.01.2021, S. 14.

Sohn-Kronthaler Michaela:a, Ganglbauer (Ganglbaur), Cölestin (Joseph) (1817–-1889), Fürsterzbischof und Kardinal, in: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hg.),: Österreichisches Biographisches Lexikon ab 1815 (2. überarbeitete Auflage-online), Wien 2018 [ÖBL Online-Edition, Lfg. 7 (14.12.2018)].

Sohn-Kronthaler Michaela,: Franz Ehrle SJ und die Armenfürsorge, in: Sohn Andreas / Verger Jacques (Hg.):(Hg.), Le cardinal Franz Ehrle (1845–1934): jésuite, historien et préfet de la Bibliothèque Vaticane: actes du colloque de Rome (19–20 février 2015) (Collection de l'Ècole francaise de Rome 551), Rom 2018.

Sohn-Kronthaler Michaela:a, Ordensmann-Priester-Gelehrter. P. Heinrich Denifle OP und seine Grazer Jahre (1861–1880), in: Andreas Sohn Andreas / Verger Jacques Verger et/und Zink Michel Zink (Hg.):(Hg.), Heinrich Denifle (1844–1905). Un savant dominicain entre Graz, Rome et Paris. Ein dominikanischer Gelehrter zwischen Graz, Rom und Paris, Paris 2015, S. 15–48.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche