Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte Unsere Forschung Historisch-Theologische Frauen- und Geschlechterforschung
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Historisch-Theologische Frauen- und Geschlechterforschung

Die historisch-theologische Frauen- und Geschlechterforschung zählt seit mehr als drei Jahrzehnten zu den Institutsschwerpunkten und findet in der Forschung und Lehre eine starke Berücksichtigung.

                                                                              

Publikationen zur historisch-theologischen Frauen- und Geschlechterforschung:

Kronthaler Michaela, Die Frauenfrage als treibende Kraft. Hildegard Burjans innovative Rolle im Sozialkatholizismus und Politischen Katholizismus vom Ende der Monarchie bis zur „Selbstausschaltung“ des Parlamentes (Grazer Beiträge zur Theologiegeschichte und Kirchlichen Zeitgeschichte 8), Graz [u. a.] 1995.

Kronthaler Michaela, Prägende Frauen der steirischen Kirchengeschichte (Christentum und Kirche in der Steiermark 5), Kehl am Rhein 2000.

Sohn-Kronthaler Michaela / Kaindl Heimo (Hg.), frau.macht.kirche. Beiträge zur Ausstellung im Diözesanmuseum Graz, Graz 2006.

Kogler Nina, Für Kirche, Partei und "Vaterland" : zur politischen und kirchlichen Organisation katholischer Frauen Österreichs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Frieda Mikola (1881-1958), Diplomarbeit 2009.

Kogler Nina, GeschlechterGeschichte der Katholischen Aktion im Austrofaschismus : Diskurse – Strukturen – Relationen, Dissertation 2011.

Sohn-Kronthaler Michaela / Albrecht Ruth (Hg.), Fromme Lektüre und kritische Exegese im langen 19. Jahrhundert (Die Bibel und die Frauen 8.2), Stuttgart 2014.

Sohn-Kronthaler Michaela / Albrecht Ruth (Hg.),: Faith and Feminism in Nineteenth-Century Religious Communities (The Bible and Women 8.2), Atlanta 2019.

Sohn-Kronthaler Michaela / Albrecht Ruth (Hg.),: Comunidades religiosas y Biblia: el siglo XIX (La Biblia y las Mujeres 19), Estella (Navarra) 2018.

Sohn-Kronthaler Michaela / Albrecht Ruth (Hg.),: Letture devote ed esegesi critica nel lungo XIX secolo (La Bibbia e le Donne 8.2), Trapani 2018.

Sohn-Kronthaler Michaela (Hg.), Feminisierung oder (Re-)Maskulinisierung der Religion im 19. und 20. Jahrhundert? Forschungsbeiträge aus Christentum, Judentum und Islam, Wien-Köln 2016.

Schmidlechner Karin M. / Ziegerhofer Anita / Sohn-Kronthaler Michaela / Sonnleitner Ute / Holzer Elisabeth (Hg.), Geschichte der Frauen in der Steiermark. Von der Mitte des 19.  Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Graz 2017

Sohn-Kronthaler Michaela / Hopfgartner Willibald / Zahner Paul (Hg.), Zwischen Gebet, Reform und sozialem Dienst. Franziskanisch inspirierte Frauen in den Umbrüchen ihrer Zeit (Theologie im kulturellen Dialog 29), Innsbruck-Wien 2015

Reich Andrea, Wenn im Pfarrhof Licht brennt … Ordensfrauen als Gemeindeassistentinnen in der Diözese Graz-Seckau, Masterarbeit 2024.

 

Theologische Frauen- und Geschlechterforschung der Fakultät

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche