Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte Unsere Forschung Edition der Tagebücher von Bundeskanzler Prälat Dr. Ignaz Seipel (1876-1932)
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Edition der Tagebücher von Bundeskanzler Prälat Dr. Ignaz Seipel (1876-1932)

Ignaz Seipel am Schreibtisch {f:if(condition: 'ÖNB. Foto: Gebrüder Schuhmann', then: '©ÖNB. Foto: Gebrüder Schuhmann')}
©ÖNB. Foto: Gebrüder Schuhmann
Ignaz Seipel am Schreibtisch (um 1922), © ÖNB, Foto: Gebrüder Schuhmann

Edition der Tagebücher

Zu den Forschungsprojekten des Instituts für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte gehört die Vorbereitung einer wissenschaftlichen Edition der Tagebücher von Bundeskanzler Prälat Dr. Ignaz Seipel (1876-1932). Geleitet wird dieses Forschungsprojekt von der Institutsleiterin, Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michaela Sohn-Kronthaler. Aktuell arbeiten Univ.-Ass. MMag. Markus Zimmermann und Jan Mooswalder, Studienassistent am Institut, an diesem Forschungsprojekt mit.

Seipel-Tagung und Tagungsband

Am 4. und 5. November 2022 fand am Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz eine internationale Tagung anlässlich des 90. Todestages von Bundeskanzler Seipel statt. Ein Tagungsband ist in Vorbereitung.

Programm der Tagung

Seipel Tagebucheintrag {f:if(condition: 'DAW, Foto: Sohn-Kronthaler', then: '©DAW, Foto: Sohn-Kronthaler')}
©DAW, Foto: Sohn-Kronthaler
Auszug aus dem 3. Tagebuch von Ignaz Seipel (11.11.1918), © DAW, Foto: Sohn-Kronthaler

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche