Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte Neuigkeiten Theologie-Absolvent Prälat Mag. Leopold Städtler feiert 100. Geburtstag
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 23.04.2025

Theologie-Absolvent Prälat Mag. Leopold Städtler feiert 100. Geburtstag

Prälat Städtler und Prof. Sohn-Kronthaler

Der Jubilar mit Institutsleiterin Prof. Sohn-Kronthaler (Foto Neuhold)

Sohn-Kronthaler, Argarate, Städtler

Foto: Neuhold

Zeitzeugengespräch

Zeitzeugengespräch (Foto: Neuhold)

Am 23. April 2025 feiert der „älteste lebende Absolvent“ der Grazer Katholisch-Theologischen Fakultät, Altgeneralvikar Prälat Mag. Leopold Städtler, seinen 100. Geburtstag. Vor fast acht Jahrzehnten, am 15. November 1945, immatrikulierte sich Städtler für das Studium der Katholischen Theologie an der Universität Graz. Er schloss dieses 1950 mit dem Absolutorium ab.

Als Seelsorger in mehreren Industriepfarren trug Städtler maßgeblich zu einem neuen Verhältnis zwischen Kirche und Arbeiterschaft in der Steiermark bei. 21 Jahre, von 1976 bis 1997, wirkte er als Generalvikar und setzte gemeinsam mit Bischof Johann Weber viele Reformen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil in der Diözese Graz-Seckau um.

In einem Zeitzeugen-Gespräch am Universitätszentrum Theologie, veranstaltet vom Institut für Kirchengeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte, teilte der rüstige Absolvent Städtler den vielen anwesenden Studierenden Anfang Mai 2023 seine Erinnerungen an Theologie und Kirche mit viel Esprit und Humor authentisch mit.

Die Katholisch-Theologische Fakultät Graz gratuliert dem im Geist und im Herzen junggebliebenen Hundertjährigen zu diesem besonderen Geburtstag.

Ad multos annos!

Michaela Sohn-Kronthaler

 

 

Städtlers Erinnerungen und Rückblicke auf sein bemerkenswertes Leben wurden in der von Michaela Sohn-Kronthaler und Markus Zimmermann verfassten Biografie publiziert: Michaela Sohn-Kronthaler / Markus Zimmermann: Mit den Menschen leben. Leopold Städtler. Ein Zeitzeuge, Graz: Styria Verlag 2022.

Weitere Artikel

Open-Air-Kino am Campus der Universität

Stellenausschreibung: Universitätsassistent:in ohne Doktorat

Herzliche Gratulation an Dr. theol. Christof Müller!

Zeitzeugengespräch mit Caritaspräsident a.D. Dr. h.c. Franz Küberl

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche