Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte Neuigkeiten Herzliche Gratulation an DDr. P. David Zettl OCist!
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 27.02.2025

Herzliche Gratulation an DDr. P. David Zettl OCist!

Rigorosum Zettl

P.David Zettl und ProfessorInnen

Am 26. Februar 2025 legte Mag. Dr. theol. P. David Christian Zettl OCist im Rahmen seines Doktoratsstudiums „Religionswissenschaft und soziokulturelle Diskurse“ sein Rigorosum mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Seine Doktorarbeit „Zwischen Kontinuitäten, Krisen und Konflikten. Der Konvent des Zisterzienserstiftes Rein in Zeiten großer politischer Umbrüche vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts“ verfasste er bei der Kirchenhistorikerin Prof.in Dr.in Michaela Sohn-Kronthaler. DDr. P. David Zettl ist Stiftsarchivar des 1129 gegründeten, noch heute bestehenden und damit weltältesten Zisterzienserstifts Rein.

Die Prüfungskommission setzte sich aus Prof.in Dr.in Michaela Sohn-Kronthaler, der Betreuerin der Dissertation, Prof. Dr. Christian Wessely, der den Vorsitz führte, und Prof.in Dr.in Theresia Heimerl, die das Zweitgutachten erstellte, zusammen.

Die Mitglieder des Instituts für Kirchengeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte gratulieren DDr. P. David Zettl sehr herzlich zum Abschluss seines Studiums!

Weitere Artikel

Ein facettenreiches Bild von Papst Leo XIII.

Konklave: Rituale, Machtfragen und filmische Deutungen

Gastvortrag am 5. Juni 2025, 10.00–11.30 Uhr

Universitätszentrum Theologie, Heinrichstraße 78A/I, HS 47.11 (Jon Sobrino)

Herzliche Einladung zum GenderForum2025

Internationales Doktorats- und Habilitationsforum für Theologische Frauen- und Genderforschung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche