Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte Neuigkeiten Herzliche Gratulation
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 30.06.2023

Herzliche Gratulation

Sponsions- bzw. Promotionsfeier ©privat

Wir freuen uns mit jenen, die in diesem Studienjahr 2022/23 im Fach Kirchengeschichte ihre Doktorarbeit, Diplomarbeit oder Masterarbeit verfasst haben und am 29. Juni 2023 an der Promotions- und Sponsionsfeier in der Aula der Grazer Universität teilgenommen haben:

P. MMag. Dr. theol. Karl Michael (Maximilian) Schiefermüller OSB, Titel der Doktorarbeit „Der Brand von 1865 und der Neubau des steirischen Benediktinerstiftes Admont. Ein Beitrag zu Brandkatastrophen in mitteleuropäischen Klöstern und ihren Auswirkungen“

Mag. theol. Sebastian Mörzl, Titel der Diplomarbeit „Die Rezeption vinzentinischer Spiritualität in den Schriften von Sr. Leopoldine Brandis (1815-1900)“

Eva Ferner BA MA, Titel der Masterarbeit „‚O Jerusalem! du heiligster Ort der ganzen Welt, du Ziel meines jahrelangen Verlangens […]‘. Salzburger Heilige-Land-Pilger und ihre Reiseberichte aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts“

Florian Schneider BA MA, Titel der Masterarbeit „Die Lehrenden an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Von der Wiedererrichtung der Fakultät (1945) bis zur ersten Habilitation eines Laien (1962)“

David Lagetar BEd MEd, Titel der Masterarbeit „Das Thema der Hexenverfolgungen in Schulbüchern für den Geschichts- und Religionsunterricht“

Betreut wurden sie von Frau Prof.in Michaela Sohn-Kronthaler. Wir gratulieren ganz herzlich zum Studienabschluss und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute!

Foto:

Von links nach rechts: Florian Schneider, Sebastian Mörzl, Eva Ferner, Maximilian Schiefermüller, David Lagetar, Michaela Sohn-Kronthaler

Weitere Artikel

(Ein)Blicke in die Vergangenheit – Nachdenken über die Zukunft

Präsentationen ordensgeschichtlicher Forschungen am Institut für Kirchengeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte der Universität Graz und Buchpräsentation 17.11.2025, 09:00 Uhr, HS 47.11

Begrüßung und Dank

Open-Air-Kino am Campus der Universität

Stellenausschreibung: Universitätsassistent:in ohne Doktorat

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche