Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte Neuigkeiten Aktuelle Neuerscheinung
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 10.07.2024

Aktuelle Neuerscheinung

Cover der Publikation Europa und Christentum

Anlässlich des 65. Geburtstages von Andreas Sohn, der als Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Sorbonne Paris Nord lehrt und forscht und Mitglied des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaften ist, ist diese Publikation aktuell erschienen. Damit sollen Person und Werk des in Wissenschaft und Kultur international angesehenen Historikers von Kollegen und Freunden aus mehreren europäi-schen Ländern (Deutschland, England, Frankreich, Italien, Österreich, Ungarn und dem Vatikanstaat) und den USA geehrt werden. Der für die Festschrift gewählte Titel nimmt Bezug auf die periodenübergreifenden Forschungen von Andreas Sohn zur Kirchen-, Ordens-, Sozial-, Stadt- und Universitätsgeschichte sowie zum Kulturerbe Europas, insbesondere Deutschlands, Frankreichs und Italiens.

Geleitworte von Kardinal Walter Kasper, Erzbischof Dr. Franz Lackner, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a. D., Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher OSB, Präsident der Benediktinischen Akademie Salzburg.

Beiträge von Maximilian Aichern OSB, Bernard Ardura OPraem, Wolfgang Augustyn, Bernard Barbiche, Pierre-Marie Berthe, Korbinian Birnbacher OSB, Annemarie Fenzl, Christine Maria Grafinger, Maximilian Heim OCist, Simon Johnson, Jean-Loup Lemaitre, Volker Leppin, Olivier Marin, Reinhard Meßner, Éric Palazzo, Christof Paulus, Thierry Rentet, Ulrich Schlie, Asztrik Várszegi OSB, Jacques Verger, Paolo Vian, Hermann Weber und Wolfgang Wüst.

 

Heiligenkreuz: Festakt und Festschrift für Kirchenhistoriker Sohn (katholisch.at)

Festakt: Überreichung der Festschrift

Weitere Artikel

Open-Air-Kino am Campus der Universität

Stellenausschreibung: Universitätsassistent:in ohne Doktorat

Herzliche Gratulation an Dr. theol. Christof Müller!

Zeitzeugengespräch mit Caritaspräsident a.D. Dr. h.c. Franz Küberl

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche